Schutzanzüge
Schutzanzüge sind ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und bieten zuverlässigen Schutz vor Gefahren und Verschmutzungen. In Kombination mit zusätzlicher Schutzausrüstung wie Überziehschuhen, Einmalhandschuhe, Mundschutz oder dem innovativen Chemikalienschutz-Klebeband Chem-Tape® sorgen sie für einen umfassenden Schutz im jeweiligen Arbeitsbereich.
Keine Preise für ihre Kundengruppe
Welche Schutzanzüge gibt es und für welche Branchen sind sie geeignet?
Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Arten von Schutzanzügen. Bei der Auswahl ist es entscheidend, auf die spezifischen Anforderungen zu achten:
- Medizinische Schutzanzüge: Schutz vor Viren & Bakterien
- Chemikalienschutzanzüge: Barriere gegen gefährliche Flüssigkeiten & Gase
- Flammhemmende Schutzanzüge: Speziell für Arbeiten mit hoher Hitzebelastung
- Staub- und Partikelschutzanzüge: Für den Umgang mit feinen Stäuben & Fasern
- B15 Radioaktive Schutzanzüge: Schutz vor Strahlung & kontaminierten Partikeln
Welcher Schutzanzug ist der richtige für Ihre Anwendung?
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ist die Schutzwirkung. Fragen Sie sich:
- Welche Gefahrstoffe sind im Einsatzbereich vorhanden?
- Welche Bedingungen herrschen am Arbeitsplatz (Temperatur, Feuchtigkeit, Chemikalien)?
- Welche gesetzlichen Vorgaben müssen erfüllt werden?
Ein hilfreiches Tool zur Auswahl von Chemikalienschutzkleidung finden Sie im Arbeitsschutz-Portal.
Geprüfte Sicherheit – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Unsere Schutzanzüge erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Ob CoverStar CS500 Chemikalienschutzanzug, der flammhemmende CoverTex FR oder der hochfunktionale CoverChem CP500 – alle Modelle wurden von offiziellen Prüfinstituten getestet und zertifiziert.
Kategorien & Schutzklassen von Schutzanzügen
Welche PSA-Kategorien gibt es?
Schutzkleidung wird in drei PSA-Kategorien unterteilt:
Kategorie I: Schutz vor geringfügigen Risiken (z. B. einfache Staubschutzanzüge)
Kategorie II: Standard-Schutz gegen mittlere Risiken (z. B. Partikelschutzanzüge)
Kategorie III: Schutz vor tödlichen oder schweren Gesundheitsgefahren (z. B. Chemikalienschutzanzüge)
Welche Schutzanzug-Typen gibt es?
Schutzanzüge werden nach der EN-Norm in sechs Typen eingeteilt:
- Typ 1 (EN 943-1): Gasdichter Chemikalienschutzanzug
- Typ 2 (EN 943-1): Schutz gegen flüssige Chemikalien
- Typ 3 (EN 14605): Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung
- Typ 4 (EN 14605): Sprühdichter Schutzanzug
- Typ 5 (EN ISO 13982-1): Schutz gegen feste Partikel & Stäube wie Asbest & Glasfaser
- Typ 6 (EN ISO 13034): Eingeschränkter Schutz gegen Flüssigkeiten
Die Wahl des richtigen Schutzanzug-Typs hängt vom jeweiligen Einsatzbereich ab. Eine grosse Auswahl für Schutzkleidung für Asbest Entsorgung bieten bspw. unsere Schutzanzüge mit der Mindestanforderung Kategorie 3 und Typ 5 und 6 oder höher.
Komfort trifft Sicherheit – Schutzanzüge mit durchdachtem Design
Ein Schutzanzug erfüllt seinen Zweck nur dann zuverlässig, wenn er nicht nur schützt, sondern auch angenehm zu tragen ist. Denn ein unbequemes Modell, das nicht richtig sitzt, wird häufig falsch oder unvollständig getragen – mit erheblichen Sicherheitsrisiken.
Deshalb setzen wir bei ASATEX auf eine Kombination aus ergonomischer Passform, cleveren Sicherheitsdetails und hochwertiger Verarbeitung. Unsere Schutzanzüge bieten Trägern im industriellen oder medizinischen Umfeld den Komfort, den sie bei langen Tragezeiten brauchen, ohne Kompromisse bei der Schutzwirkung einzugehen.
Ergonomisches Design für besseren Tragekomfort
- Flexible Kapuzen & elastische Bündchen, die sich optimal anpassen
- Große Reißverschlussanhänger, die auch mit Handschuhen einfach zu bedienen sind
- Mit unserem umfangreichen Größenspiegel von xs bis 5xl decken alle Bedürfnisse ab
Ein optimal gestalteter Schutzanzug verbessert nicht nur die Akzeptanz beim Träger, sondern erhöht aktiv die Arbeitssicherheit im Alltag.
Maximale Sicherheit durch funktionale Details
Neben dem Komfort steht die Schutzfunktion klar im Vordergrund. Deshalb verfügen unsere Schutzanzüge über technische Feinheiten, die für zusätzliche Sicherheit sorgen:
- Doppelte Reißverschlussabdeckungen zum Schutz gegen das Eindringen von Partikeln und Flüssigkeiten
- Überklebte Nähte & Klebestreifen, die kritische Übergänge zuverlässig abdichten
- Integrierte Daumenschlaufen & Gummizüge für sicheren Sitz und optimale Bewegungsfreiheit
Die Kombination aus intelligentem Design und geprüfter Schutzwirkung macht unsere Schutzanzüge zur idealen Wahl für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen – von Laboren über Rettungsdienste bis zur Industrieproduktion.
Schutzanzüge bequem online bei ASATEX bestellen
Im ASATEX Onlineshop finden Sie hochwertige Einwegschutzanzüge, Chemikalienschutzanzüge und flammhemmende Overalls für verschiedenste Arbeitsbereiche.
Kann ein Einwegschutzanzug mehrfach verwendet werden?
Nein, Einwegschutzanzüge sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Eine Wiederverwendung kann die Schutzfunktion beeinträchtigen, gesundheitsgefährdend sein und wird daher nicht empfohlen.
Kann ein Schutzanzug über der normalen Kleidung getragen werden?
Ja, unsere Schutzanzüge sind so gestaltet, dass sie problemlos über der Arbeitskleidung getragen werden können, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Schuhe müssen separat angezogen werden.