
A+A 2025 in Düsseldorf – Pflichttermin für Sicherheitsberater und Arbeitsschutz-Profis
Leichter Nieselregen über Düsseldorf, hektisches Treiben vor den Messehallen, tausende Fachbesucher mit einem Ziel: die Zukunft der Sicherheit erleben. Vom 4. bis 7. November 2025 ist es wieder so weit, die A+A öffnet ihre Tore. Die weltgrößte Fachmesse für Arbeitsschutz, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bringt alles zusammen, was die Branche bewegt: Innovationen, Netzwerke, Wissen.
A+A – Von der Tradition zum globalen Hotspot
Die A+A ist keine Arbeitsschutzmesse wie jede andere. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 hat sie sich von einer deutschen Fachausstellung zur internationalen Leitmesse entwickelt. Heute reisen Besucher aus mehr als 140 Ländern nach Düsseldorf. 2023 waren es über 62.000 Fachbesucher, begleitet von rund 2.200 Ausstellern – ein eindrucksvoller Beleg für die Bedeutung dieses Events.
Wer in der Sicherheitsbranche Verantwortung trägt, weiß: Die A+A setzt Maßstäbe. Immer wieder wurden hier Trends sichtbar, die später zu Standards wurden – sei es im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Ergonomie oder Gesundheit am Arbeitsplatz.
Was erwartet Besucher 2025 auf der A+A?
Die A+A 2025 bietet ein Programm, das Technologie, Praxis und Wissenstransfer perfekt verbindet:
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Von Schutzanzügen über Handschuhe bis hin zu innovativen Warnschutzlösungen – Besucher können Produkte direkt anfassen, vergleichen und testen.
- Innovation & Start-ups: Im Innovation Park und in der Start-up-Zone werden neueste Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI-gestützte Sicherheitslösungen und smarte Textilien gezeigt.
- Exoskelette & Wearables: Technologien, die Belastungen reduzieren und neue Wege für Prävention eröffnen, sind live erlebbar.
- A+A Kongress & Fachforen: Hochkarätige Vorträge und Panels zu Themen wie Klimawandel, psychische Gesundheit, neue EU-Normen oder Digitalisierung in der Arbeitssicherheit.
- Fashion Show Workwear: Hier trifft Funktion auf Design – nachhaltige Materialien, genderneutrale Passformen und smarte Workwear stehen im Rampenlicht.
Für Sicherheitsberater ist das eine einmalige Gelegenheit, aktuelle Lösungen zu prüfen, Normen aus erster Hand zu erfahren und direkt mit Herstellern sowie Experten in den Dialog zu treten.
Aktuelle Branchenthemen im Fokus
Die A+A 2025 spiegelt die großen Fragen der Branche:
- Nachhaltigkeit: Recyclingfähige und langlebige Materialien gewinnen an Gewicht.
- Digitalisierung: Sensoren, Wearables und smarte PSA vernetzen Mensch und Arbeitsplatz.
- Ergonomie & Gesundheit: Ganzheitlicher Arbeitsschutz bedeutet heute auch Prävention gegen psychische Belastungen.
- Globale Perspektive: Der Abgleich internationaler Normen und Vorschriften spielt eine immer größere Rolle.

Ein Messebesuch lohnt sich
Ein Besuch der A+A bietet mehr als Produktneuheiten:
- Marktüberblick: Wer Lösungen vergleichen will, findet hier die komplette Bandbreite.
- Networking: Hersteller, Verbände, Forschungseinrichtungen – die Messe bringt alle zusammen.
- Praxisnähe: Von Live-Tests über Demos bis hin zu realen Anwendungsbeispielen, hier geht es nicht nur um Prospekte, sondern ums Erleben.
- Wissensvorsprung: Der Kongress und die Foren liefern Wissen, das unmittelbar in den Alltag von Sicherheitsberatern einfließt.
ASATEX auf der A+A 2025 – Halle 10, Stand H19
Auch wir von ASATEX und unsere Tochter MAUSER Schutzbekleidung GmbH sind wieder vor Ort und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. In Halle 10, Stand H19 zeigen wir, wie moderne PSA in der Praxis überzeugt – sicher, komfortabel und praxisnah.
Unsere Messehighlights:
- Neue Schutzanzug-Modelle für Abbruch, Asbest und Gefahrstoffe.
- Smarte Weiterentwicklungen im Bereich PSA, Multinorm, Einwegschutz, Handschutz, Warnschutz
- Live-Demos: So testen Sie in Sekunden die Qualität einer Naht oder die Bewegungsfreiheit.
- Realistische Messepuppen: PSA muss nicht nur auf Laufstegmodelle passen, sondern auf echte Körper.
- Direkter Austausch: Unsere Experten stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten.
Fazit
Die A+A 2025 ist der Treffpunkt für alle, die Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt gestalten. Sicherheitsberater und Fachkräfte bekommen hier nicht nur Produkte und Trends, sondern auch Inspiration und wertvolle Kontakte.
Besuchen Sie uns vom 4.–7. November 2025 in Düsseldorf – Halle 10, Stand H19 von 9-18 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!