Sprache:
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen
Handschuhe mit Beschichtung – warum sie im Arbeitsalltag so wichtig sind

Handschuhe mit Beschichtung – warum sie im Arbeitsalltag so wichtig sind

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Hände im Dauereinsatz – Schutz ist Pflicht

Unsere Hände sind täglich im Einsatz und müssen viel aushalten – ob beim Heben von Kartons, Arbeiten mit Werkzeug oder beim Umgang mit öligen Teilen. Genau deshalb ist ein guter Handschutz unverzichtbar. Doch nicht jeder Handschuh ist gleich: Erst die richtige Beschichtung sorgt dafür, dass man wirklich sicher, effizient und mit festem Griff arbeiten kann.

Die Wahl der richtigen Handschuhbeschichtung

Die Wahl der richtigen Handschuhbeschichtung entscheidet über Sicherheit, Komfort und Produktivität bei der Arbeit. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Anforderungen: Rutschfeste Griffigkeit, Schutz vor Flüssigkeiten oder maximales Fingerspitzengefühl. Hier die drei wichtigsten Beschichtungen im Überblick.

Unter einer Beschichtung versteht man eine zusätzliche Schicht, die auf die Innenfläche oder die Finger eines Handschuhs aufgebracht wird. Je nach Einsatzbereich kommen dafür Materialien wie PU (Polyurethan), Latex oder Nitril zum Einsatz. Diese Schicht sorgt dafür, dass der Handschuh nicht nur schützt, sondern auch den nötigen Halt und die passenden Eigenschaften für die jeweilige Arbeit mitbringt.

Die wichtigsten Handschuh-Beschichtungen im Überblick

PU-Beschichtung – für Präzision und Fingerspitzengefühl

PU steht für Polyurethan, einen Kunststoff, der aus der Reaktion von Polyolen mit Isocyanaten entsteht, wobei es sich bei Polyolen um mehrwertige Alkohole mit zwei oder mehr Hydroxylgruppen handelt – meist auf Basis von Polyethern oder Polyestern – und bei Isocyanaten um hochreaktive Verbindungen mit einer oder mehreren Isocyanatgruppen (-N=C=O), die häufig aus aromatischen oder aliphatischen Vorstufen wie TDI oder MDI gewonnen werden. Das Material ist sehr vielseitig und wird in vielen Bereichen eingesetzt – etwa in Schäumen, Lacken und natürlich auch als Beschichtung für Arbeitshandschuhe.
Gerade im Lager oder bei Montagearbeiten kommt es auf einen sicheren Griff an. PU- beschichtete Handschuhe bieten genau das: Sie sind dünn, flexibel und rutschfest – ideal, um Kartons, Pakete oder kleine Bauteile zuverlässig zu greifen. Durch das gute Fingerspitzengefühl lassen sich auch feinere Arbeiten problemlos ausführen, während die Hände gleichzeitig entlastet werden.
Vorteile:
  • Hohe Beweglichkeit
  • Sicherer Halt auf glatten Oberflächen
  • Ideal für präzise Arbeiten

Latex-Beschichtung – robust und griffig, auch bei Nässe

Latex ist ein milchiger Kautschukdispersion, die entweder natürlichen Ursprungs sein kann – gewonnen aus dem Milchsaft des Kautschukbaums Hevea Brasiliensis – oder synthetisch hergestellt wird, meist auf Basis von Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Die Hauptbestandteile sind langkettige Polyisoprenmoleküle, deren elastische Polymerstruktur für die hohe Dehnbarkeit, Reißfestigkeit und Griffigkeit verantwortlich ist. Durch Vulkanisation(chemische Vernetzung mit Schwefel) erhält Latex zusätzlich Robustheit und Beständigkeit.

Auf dem Bau oder im Garten zählt vor allem Griffigkeit. Latexhandschuhe sind elastisch, robust und bieten selbst bei Feuchtigkeit starken Halt. Sie eignen sich perfekt für grobe Arbeiten, bei denen Werkzeug oder Material fest im Griff bleiben muss.

Vorteile:

  • Sehr griffig, auch bei Nässe
  • Elastisch und reißfest
  • Perfekt für Bau, Garten und grobe Arbeiten

Nitril-Beschichtung – beständig gegen Öl und Chemikalien    

Nitril ist ein synthetischer Kautschuk, genauer gesagt Nitrilkautschuk (NBR), der durch die Polymerisation von Acrylnitril und Butadien hergestellt wird. Durch diesen Aufbau vereint das Material die Elastizität von Kautschuk mit einer hohen Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Lösungsmitteln und vielen Chemikalien. Je höher der Acrylnitril-Anteil, desto besser die chemische Resistenz – allerdings auf Kosten der Flexibilität.

Im Vergleich zu PU (Polyurethan) sind Nitril-Handschuhe robuster und chemikalienresistenter, dafür etwas weniger flexibel und mit weniger Fingerspitzengefühl. Gegenüber Latex punkten sie, weil sie allergiefrei sind und eine deutlich höhere Beständigkeit gegen Öle und Lösungsmittel aufweisen - allerdings sind sie meist dicker und weniger elastisch.

Typische Einsatzbereiche: Metallverarbeitung, Automobilindustrie, Werkstätten, Chemielabore.

Vorteile:

  • Hohe Beständigkeit gegen Öl, Fette und Chemikalien
  • Flüssigkeitsabweisend
  • Sehr guter Halt bei öligen Oberflächen

Kompakt erklärt

  • Lager: PU für sicheren Grip und präzises Arbeiten.
  • Bau/Garten: Latex für starken Halt bei trockenen und nassen Bedingungen.
  • Werkstatt/Industrie: Nitril für Schutz vor Öl, Fett und Chemikalien.

Fazit

Beschichtungen machen den Unterschied: Sie geben Handschuhen die nötige Griffigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit. Ob PU, Latex oder Nitril – mit der richtigen Wahl arbeiten Sie nicht nur geschützter, sondern auch effizienter. Wenn Sie einen geeigneten Handschuh für Ihren Arbeitsplatz suchen, stübern Sie gerne in unserer Kategorie  Arbeitshandschuhe.