
Schnittschutzhandschuhe im Arbeitsalltag
Schnittschutz am Arbeitsplatz: So bleiben Ihre Hände sicher
Schnittverletzungen gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Besonders Hände sind dabei stark gefährdet – egal ob in der Industrie, auf der Baustelle oder in der Lebensmittelproduktion. Schnittschutzhandschuhe bieten einen zuverlässigen Handschutz, erhöhen die Arbeitssicherheit und sind in vielen Branchen unverzichtbar.
Was ist Schnittschutz?
Schnittschutz bezeichnet den Schutz der Hände vor Verletzungen durch scharfe Werkzeuge oder Materialien. Schnittschutzhandschuhe bestehen nicht wie herkömmliche Arbeitshandschuhe aus einfachen Textilien, sondern aus widerstandsfähigen Fasern wie Kevlar, HPPE, Glasfaser (Faserglas) oder Edelstahlgewebe. Dadurch wird das Risiko von Schnittverletzungen durch Messer, Glas oder Blech erheblich reduziert.
Die Materialunterschiede im Detail
Kevlar
Kevlar ist besonders hitze- und schnittfest, gleichzeitig leicht und flexibel, da es aus hochkristallinen para-Aramidfasern besteht – einem besonders stabilen Kunststoff aus aromatischen Polyamiden. Damit eignet es sich ideal für Metallverarbeitung oder Arbeiten mit heißen Werkstücken. Allerdings ist das Material anfällig für UV-Licht und Feuchtigkeit, was die Lebensdauer der Handschuhe verkürzen kann.
HPPE (High Performance Polyethylene)
HPPE überzeugt durch extrem hohe Schnittfestigkeit bei geringem Gewicht. Es ist atmungsaktiv und sehr angenehm zu tragen, weshalb es oft in der Lebensmittelindustrie, Logistik oder Montagearbeiten eingesetzt wird. Einziger Nachteil: geringe Hitzebeständigkeit.
Glasfaser (Faserglas)
Glasfaser wird meist mit anderen Fasern kombiniert und sorgt so für verstärkten Schnittschutz, ohne dass der Handschuh dick oder schwer wird. Dadurch eignet er sich für präzises Arbeiten in der Automobil- oder Verpackungsindustrie. Problematisch kann sein, dass beschädigte Glasfasern Hautreizungen verursachen können.
Edelstahlgewebe / Stahlfaser
Dieses Material bietet den höchsten Schutz gegen Schnitte und Stiche. Handschuhe mit Stahlfasern sind die erste Wahl in der Fleisch- oder Glasindustrie, wo mit extrem scharfen Werkzeugen gearbeitet wird. Ihr Nachteil: Sie sind schwerer und weniger flexibel, was den Tragekomfort einschränken kann.
Warum Schnittschutzhandschuhe so wichtig sind
- Unfallvermeidung: Reduzieren das Risiko von Schnittverletzungen erheblich.
- Produktivität: Wer sicher arbeitet, arbeitet konzentrierter und schneller.
- Vielseitigkeit: Für jede Branche gibt es die passende Schutzstufe.
Schutzklassen nach EN 388 – die richtige Wahl finden
Damit jeder den passenden Handschuh findet, gibt es klare Standards. Die Norm EN 388 unterscheidet verschiedene Schutzklassen:
- Klasse A-B: leichter Schnittschutz für Montage oder Verpackung
- Klasse C-D: mittlerer Schutz für Bau, Metall- oder Holzverarbeitung
- Klasse E-F: höchster Schutz für Glas-, Blech- oder Fleischindustrie
Die jeweilige Schutzklasse ist direkt auf dem Handschuh gekennzeichnet – meist auf dem Handrücken oder Innenetikett. Dort findet man das EN 388-Piktogramm (ein Schild-Symbol), gefolgt von den Prüfwerten für Abrieb, Schnitt, Weiterreißen und Durchstich.

Schnittschutz mit Touchfunktion – Sicherheit trifft digitale Arbeitswelt
Moderne Arbeitsplätze sind längst digital: Maschinen werden über Tablets gesteuert, Lagerlogistik läuft per Scanner, Baupläne erscheinen auf dem Smartphone. Damit Sie nicht ständig die Handschuhe ausziehen müssen, gibt es heute Schnittschutzhandschuhe mit integrierter Touchfunktion.
Diese speziellen Modelle kombinieren zertifizierten Schnittschutz mit leitfähigen Materialien in den Fingerspitzen. So können Sie Displays und mobile Geräte bedienen, ohne auf Sicherheit oder Komfort zu verzichten.
Fazit
Mit den richtigen Schnittschutzhandschuh minimieren Sie Verletzungsrisiken, steigern die Arbeitssicherheit und schaffen gleichzeitig optimale Arbeitsbedingungen. Die Investition in hochwertigen Handschutz bedeutet mehr Sicherheit, Gesundheit und Effizienz für Ihre Mitarbeiter.
Bei ASATEX finden Sie eine große Auswahl an Schnittschutzhandschuhen mit und ohne Touchfunktion in unterschiedlichen Schutzklassen und Materialien – passend für jede Branche und jedes Einsatzgebiet. Prüfen Sie jetzt, welche Schutzklasse für Ihre Arbeit erforderlich ist, und sorgen Sie dafür, dass Sicherheit bei Ihnen wortwörtlich in guten Händen liegt.
Wenn Sie einen geeigneten Handschuh für Ihren Arbeitsplatz suchen, schauen Sie gerne vorbei unter: https://www.asatex.eu/arbeitshandschuhe/